
Made in Germany
Ende des 19. Jahrhunderts wurde dieses Gütesiegel eingeführt, als Schutz vor billiger Importware. Kriterien hierfür sind: kurze Transportwege, Erhalt regionaler Arbeitsplätze und die Einhaltung gesetzlicher Arbeitsbedingungen.

PFC - Frei
Frei von Chemikalien PFC (perfluorierte Karbone) wird oft in der Herstellung von Outdoor Bekleidung eingesetzt um diese Wasser-, Öl- und Schmutzabweisend zu imprägnieret. Diese sehr hartnäckigen Chemikalien lassen sich nachweislich weder in der Umwelt noch im menschlichen Körper abbauen. Achten sie deshalb auf das PFC – Frei Siegel in unserer Sportwelt z.B. bei den Marken: Jack Wolfskin, Schöffel, Mc Kinley oder Fjäll Räven.

Fair-Wear
Foundation
Fair Wear Foundation
ist eine Vereinigung verschiedener Akteure, die die Verbesserung der
Arbeitsbedingungen in der Kleidungs- und Textilindustrie zum Ziel hat.
Die Stiftung überprüft, ob die beigetretenen Firmen die Richtlinien der FWF in ihrer Produktion umsetzen. Die Organisation ist in produzierenden Ländern wie Bangladesch, China, Indien
und der Türkei aktiv. Marken bei Pecht sind z.B. Deuter, Schöffel oder Jack Wolfskin.

amfori BSCI
steht für „Business Social Compliance Initiative“ und ist ein wirtschaftsgetriebene Plattform zur
Verbesserung der sozialen Standards. Die BSCI bietet Wirtschaftsunternehmen ein systematisches Überwachungs- und Qualifikationssystem an, um die Arbeitsbedingungen besser gestalten zu können. Marken bei Pecht, die dieser Vereinigung angehören sind z.B.: Clarina, Commander oder Staccato.

Bio-Cotton Logo
Mit unserem Bio Cotton Siegel kennzeichen wir Textilien, die aus biologisch erzeugten Naturfasern hergestellt werden. Um Ihnen den Einkauf von Bio-Baumwoll-Produkten zu erleichtern, haben wir dieses Logo eingeführt. Besonderen Wert wird auf den Verzicht von chemischen Pestiziden und Düngemitteln gelegt. Marken mit Produkten aus Bio Cotton bei uns sind zum Beispiel: Camano, Esprit, EDC, Marc O Polo, Olsen, Rhönwild und Belly Button.

Fair-Trade Siegel
Mit dem Kauf von Fairtrade-Produkten gestalten Sie Ihren Konsum nicht nur verantwortlich, sondern Sie leisten auch einen Beitrag zur Verringerung der Armut in den Produktionsländern.
Dies wird durch Mindestpreise und einem Aufschlag für biologisch angebaute Produkte gewährleistet.
Des weiteren hilft Fairtrade durch seine Standarts im Kampf gegen Zwangsarbeit, Ausbeutung, Kinderarbeit und Diskriminierung.

GOTS
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Ziel des strengen Siegels ist es, einen weltweit einheitlichen, kontrollierbaren, sozialen und ökologischen Standard aufzubauen, der die gesamte Produktionskette von Textilien umfasst und nachvollziehbar macht. “GOTS“- zertifizierte Marken bei Pecht: Armedangels, Schöffel, Esprit.

COTTON MADE
IN AFRICA
SOZIAL – UMWELTSCHONEND –
OHNE GENTECHNIK
s.Oliver unterstützt zusammen mit “Cotton made in Africa” nachhaltigen Baumwollanbau in Afrika. Die Initiative setzt dabei auf Hilfe zur Selbsthilfe. In landwirtschaftlichen Schulungen vermitteln Experten afrikanischen Kleinbauern effiziente und umweltschonende Anbaumethoden. Mit dem Kauf dieses Produkts leisten Sie einen wichtigen Beitrag, die Lebenssituationen der Bauern und ihrer Familien nachhaltig zu verbessern.

PEFC
Betriebe, die nach PEFC zertifiziert sind, zeigen Engagement für die Umwelt und ihre Verantwortung im Umgang mit dem unverzichtbaren Roh- und Werkstoff Holz. PEFC ist ganzheitliche Nachhaltigkeit: ein integratives Konzept, das ökologische, soziale und ökonomische Aspekte verbindet. Und PEFC ist der Garant für eine kontrollierte Verarbeitungskette – unabhängig überwacht, lückenlos nachvollziehbar und nachhaltig. PEFC ist international. Das zeigt sich bereits im (englischen) Namen „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes”, zu Deutsch: ein “Programm für die Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen”, das über Ländergrenzen hinweg ein Ziel verfolgt: die weltweite Verbesserung der Waldnutzung und Waldpflege. Alle nationalen Systeme basieren inhaltlich auf derselben Herkunft: auf den Beschlüssen, die auf den Nachfolgekonferenzen der Umweltkonferenz von Rio gefasst wurden.

FSC
Dieses Siegel zielt darauf ab, Wälder zu erhalten. Dieses Ziel möchte er nicht nur durch Schutz von Wald, sondern vor allem durch die Förderung
einer verantwortungsvollen Waldwirtschaft erreichen.
Durch strenge Bewirtschaftungskriterien werden unkontrollierte Abholzung, Verletzung der Menschenrechte oder eine zu große Belastung der Umwelt vermieden.
Durch de Zertifizierung der Verarbeitungs- und Holzhandelskette vom Wald bis zum Endhandel entsteht Transparenz für den Verbraucher.
Entdecken sie in unserer Kinderwelt Holzspielzeug der Marke der GOKI mit diesem Siegel.

BCI
Das Better Cotton Standard System ist ein ganzheitlicher Ansatz für eine nachhaltige Baumwollproduktion, der alle drei Säulen der Nachhaltigkeit abdeckt: Umwelt, Soziales und Wirtschaft. Jedes der Elemente – von den Grundsätzen und Kriterien bis zu den Überwachungsmechanismen, die Ergebnisse und Auswirkungen zeigen – arbeiten zusammen, um das Better Cotton Standard System und die Glaubwürdigkeit von Better Cotton und BCI zu unterstützen. Das System soll den Austausch bewährter Praktiken gewährleisten und die Ausweitung gemeinsamer Maßnahmen zur Etablierung von Better Cotton als nachhaltiges Standardprodukt fördern.

RDS
Mit der Entwicklung des RESPONSIBLE DOWN STANDARD (RDS) hat die Control Union einen führenden Standard für den Tierschutz bei Daunen-und Federprodukten erstellt. Die RDS-Zertifizierung garantiert: • Keine Zwangsernährung und Lebendrupf der Wasservögel (Gans, Ente, etc.) • Tierschutz basierend auf den fünf Freiheiten der Nutztiere • Volle Transparenz in der Lieferkette mit einem integrierten System der Rückverfolgbarkeit RDS ist für die gesamte globale Daunen Industrie von der Industrie-Lieferketten bis zur Sammlung von Daunen in kleinen ländlichen Gebieten anwendbar. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch jährliche Besuche der zu zertifizierenden Standorte. Die Rückverfolgbarkeit der Produkte wird durch Transaktionszertifikate kontrolliert, auf Basis des Content Claim Standard.

SCAFÉ
S.Café® ist ein technischer Faserverbund der Kaffeesatz (Abfallprodukt) beinhaltet. Die S. Café ® -Technologie mit einem Niedrigtemperatur-, Hochdruck- und Energiesparverfahren kombiniert Kaffeesatz auf der Garnoberfläche, verändert die Eigenschaften des Filaments und bietet im Vergleich zu Baumwolle eine bis zu 200% schnellere Trocknungszeit. Außerdem absorbieren die Mikroporen auf dem S. Café®-Kaffeesatz die Gerüche und reflektieren die UV-Strahlen die ganze Zeit.

BLUESIGN
Mit dem bluesign-Siegel werden Produkte ausgezeichnet, deren gesamter Herstellungsprozess für die Gesundheit unbedenklich und maximal umweltschonend ist. Bei der Siegelvergabe werden sich an
weltweit strengste Regulierungen / Grenzwerten bzgl. Verbraucher- und Umweltschutz gehalten.
Damit schafft bluesign Transparenz für die ganze textile Zulieferkette, ohne dabei Kompromisse bei
Funktionalität, Qualität oder Design einzugehen. Unsere Wäschemarke Mey ist bereits ausgezeichnet.

RECYCLING
Fischernetz, Kaffeesatz, PET-Flaschen! Mit Recycling-Materialien hilfst du, Müllberge und Ressourcenverschwendung zu vermeiden. Plastik in den Ozeanen ist eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit. Plastikmüll verschmutzt Gewässer,
setzt Schadstoffe frei und bedroht maritime Tiere und Pflanzen.

OEKO-TEX
Der STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist ein weltweit einheitliches, unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen sowie verwendeter Zubehörmaterialien. Voraussetzung für die Zertifizierung von Produkten nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist, dass sämtliche Bestandteile eines Artikels den geforderten Kriterien entsprechen – neben dem Oberstoff also beispielsweise auch die Nähgarne, Einlagen, Drucke etc. sowie nicht-textiles Zubehör wie Knöpfe, Reißverschlüsse, Nieten usw. Weitere Voraussetzungen sind das Vorliegen und die Anwendung von betrieblichen, qualitätssichernden Maßnahmen sowie die rechtsverbindliche Unterzeichnung von Verpflichtungs- und Konformitätserklärungen durch den Antragsteller.

GRÜNER KNOPF
Der STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist ein weltweit einheitliches, unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen sowie verwendeter Zubehörmaterialien. Voraussetzung für die Zertifizierung von Produkten nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist, dass sämtliche Bestandteile eines Artikels den geforderten Kriterien entsprechen – neben dem Oberstoff also beispielsweise auch die Nähgarne, Einlagen, Drucke etc. sowie nicht-textiles Zubehör wie Knöpfe, Reißverschlüsse, Nieten usw. Weitere Voraussetzungen sind das Vorliegen und die Anwendung von betrieblichen, qualitätssichernden Maßnahmen sowie die rechtsverbindliche Unterzeichnung von Verpflichtungs- und Konformitätserklärungen durch den Antragsteller.
